20. März 2008

Schon picken Satanisten auf ihm rum

KÖLN – Düsterling Vincent Raven (41) zauberte sich zum «Next Uri Geller». Jetzt behauptet ein Schweizer Satanist: «Raven ist einer von uns!»

Er begeistert Millionen mit seinen Raben: Vincent Raven wurde durch Pro 7 zum Star. Mit dunklen Beschwörungen sorgt Raven für ein angenehmes Schaudern – genau darum liebt ihn das Publikum und wählte ihn klar auf den ersten Platz.

Raven hat riesige Freude an seinem Sieg: «Es ist so gekommen, wie die Leute es wollen – ich möchte mich herzlich für die vielen Anrufe bedanken!», meint er triumphierend zu BLICK.

Doch was hat Ravens Bild auf der Homepage des satanistischen Geheimbundes «Schwarzer Ordens des Luzifer» verloren? Die okkulte Gruppe nennt ihn «Vincent Raven Dark». Auf der Seite steht auch, Raven sei in der Gründungsnacht im Jahr 1999 dabei gewesen.

Satanisten-Boss Markus «Satorius» Wehrli (46) zu BLICK: «Er war Mitglied vom Schwarzen Orden des Luzifer, und in der Gründungszeremonie dabei. Faktisch hat er nie seinen Austritt gegeben.»

Diese Behauptung macht Raven rasend: «Das ist völliger Hafenkäse!», sagt er zu BLICK. «Ich bin Katholik, wurde katholisch erzogen und interessiere mich auch für andere Richtungen der Magie. Aber ich bin sicher kein Satanist!»

Nur: Was machte er dann in der Walpurgisnacht 1999 in der Burgruine Lieli-Nünegg, als der Schwarze Orden des Luzifer gegründet wurde? Raven: «Ich war da mit ein paar Heavy-Metal-Typen. Was die anderen Leute da trieben, interessierte mich, aber ich hatte rein gar nichts damit zu tun!» Zum Satanisten-Guru Wehrli meint Raven: «Ich streite nicht ab, dass ich den kenne. Aber schon seit dem Jahr 2000 haben wir keinen Kontakt mehr. Der zeigt das unbedeutende Bild jetzt doch nur, um auf sich aufmerksam zu machen.»

Der Rabenvater hat keine Angst vor Satanisten. Lieber macht er mit Shows auf sich aufmerksam: «Mit dem Geld kaufe ich mir Lampen für mein Theater in Bern. Und etwas Gutes für die Raben.»

Quelle: blick.ch

"Ich liebe es, Staub zu saugen."

BERN – Der Rabenvater ist zu Hause: Für BLICK öffnet Vincent Raven (41) sein düsteres Kellerverlies. Er spricht über seine unheimlichen Shows, seine Pläne – und über Trudi Gerster.

Eine steile Treppe führt 13 Meter in die Tiefe, mitten in der Berner Altstadt. Dort, im tiefen Untergrund, ist Vincent Ravens Theater «Zum Raben» – ein düsteres, fünf Meter hohes Mauergewölbe aus Sandstein, mit gotischem Bogen aus dem Jahr 1230.

Ein leichtes Schaudern erfasst den Besucher, der über die Schwelle tritt. «Das ist ein ehemaliges Bein- und Bethaus. Die Todgeweihten wurden hier verabschiedet», sagt Raven zur Begrüssung. Beruhigend.

Dann macht Raven Licht. Staub überall. Kein Wunder: Hier unten wurde schon länger kein böser Zauber mehr gesprochen, Raven war bei Uri Geller in Köln. Da holt der Rabenvater ein imposantes Instrument hervor. Es ist ... ein Staubsauger!

Kann ein mächtiger Magier den Staub nicht einfach wegzaubern? «Schön wärs, wenn ich das könnte», lacht der Mentalist in breitem Berndeutsch. Und will er sich vom 100000-Euro-Gewinn keine Putzhilfe leisten? Raven: «Nein. Und ich tue gerne staubsaugen!»

Im frisch geputzten Keller erzählt er, was er in seinem Verlies so treibt. «Mein Programm dauert zwei Stunden. Da gibt es vieles, was noch nicht zu sehen war – etwa das Experiment mit dem Spirit-Kabinett, die alte englische Holzfessel, fliegende Gegenstände und so weiter!»

Raven in Fahrt: «Ich erzähle zur Magie viele unheimlichen Geschichten mit Geistern und toten Mönchen. Ich freue mich, hier bald wieder loszulegen mit meinen Raben. Die sind zu Hause, sie brauchen Ruhe.»

Ravens Schilderungen erinnern den BLICK-Brauchtums-Experten Cavelty an Trudi Gersters Geistergeschichten. Vincent Raven brummt: «Klar, die habe ich mir auch angehört als Kind. Da kommt man ja nicht drum herum.»

Vielleicht gefällt es Raven nicht, mit Trudi Gerster in Verbindung gebracht zu werden. Jedenfalls bleibt er vor einer riesigen Guillotine stehen. «Damit köpfe ich jeweils einen Mörder-Mönch vor versammeltem Publikum», sagt er grinsend. «Das ‹brätscht› ziemlich!»

Plötzlich legt er Cavelty unter das Folterinstrument und murmelt dunkle Beschwörungen! Der BLICK-Redaktor besteht die Mutprobe. Ravens Urteil: «Du hältst dich tapfer.»

Tapfer? Cavelty steht Todesängste aus. Er möchte nur noch eins: raus, 13 Meter in die Höhe, an die frische Luft. Ob er es schafft?


Quelle: blick.ch


Er baute schon als Schüler Geisterbahnen

BERN – Vincent Raven war der Harry Potter vom Berner Kleefeld-Quartier. Schon mit fünf faszinierten ihn die Toten. Auf einem Friedhof wurde er zum Zauberlehrling.

Ein klirrend kalter Wintertag in Freiburg. Nebelschwaden ziehen gespenstisch über die Grabsteine. Der kleine Andy versteckt sich hinter einer alten Eiche, belauscht ein knorriges Grossmütterchen.


«Sie redete mit leiser Stimme auf das Grabmal ein. Unendlich lange. Das beeindruckte mich, obwohl ich nicht wusste, was das sollte», erzählt Raven.

An diesem Tag wurde der Junge zum düsteren Harry Potter vom Berner Kleefeld. Raven: «Friedhöfe liessen mich nicht mehr los. Von der Verbindung zwischen Leben und Tod bin ich seither fasziniert.»

Während andere Buben Fussball spielten, flirtete Andy Ploerer mit dem Jenseits. Sein Gspänli Corinne Perrin: «Andy baute in den dunklen Kleefeld-Wohnblocks Geisterbahnen. Aus Särgen sprangen Leichen. Tote Mäuse lagen herum.»

Trotzdem sei der Fünftklässler «ein todlieber Freund. Damals versetzte er uns in Angst und Schrecken. Heute schneide ich ihm als Coiffeuse die Haare», sagt Corinne Perrin. Und lacht: «Bei seinem Blond helfe ich nach.»

Auch ihre Schwester Muriel erinnert sich an ihr Sek-Gspänli: «Er war herzensgut und zauberte schon in der Schule. Ein grosses Showtalent! Die dunklen Kleider kamen erst in der 9. Klasse.»

Nach der Schule hielt es Andy Ploerer nicht lange aus als Verkäufer und Programmierer. Bald tingelte er als Zauberer durchs Land. Seidentücher und Zylinder waren jedoch nie sein Ding. Als er Corax vor fast 20 Jahren aus einem Bach rettet, wird er endgültig zum düsteren Rabenvater Vincent Raven.

Der berühmte Zauberer Christoph Borer hat «grössten Respekt» für seinen Freund: Raven sei jahrelang in seinem Berner Kellertheater aufgetreten, «obwohl jeweils nur drei, vier Leute kamen», sagte er der «Berner Zeitung».

Seit letzter Woche dürfte Raven (41) keine Probleme mehr haben, seinen Rabenkeller mit Schwärmen von Besuchern zu füllen. Er ist «The Next Uri Geller»!

Auf Gräberfeldern geistert er immer noch herum. Borer: «Er kam neulich von einem Friedhof, den er gerne kaufen möchte.» Will Raven mit seinem 100´000-Euro-Gewinn tatsächlich einen Friedhof kaufen? Raven lacht: «Nein, das nicht. Aber es ist ein kleiner Friedhof in Biel mit Gräbern aus dem 18. Jahrhundert. Am Ende des Lebens bleibt nur Erde und ein Grabstein. Diese andere Welt fasziniert mich.»

Vincent Raven. Er ist nicht ganz von dieser Welt.

Von Gabriel Brönnimann und Peter Padrutt | 09:26 | 01.03.2008
Quelle: blick.ch


Gruseldreh im Geisterschloss

FRÄNKISCH-CRUMBACH (D) — Rabenvater Vincent Raven (41) ist völlig aus dem Grüftchen. Kein Wunder: Der Berner Magier dreht sein erstes Techno-Video. Und zwar in einem Geisterschloss!

Die Zeiger der Uhr stehen auf 2.40 Uhr, die Geisterstunde ist längst vorbei. Ein eiskalter Wind pfeift durch den dunklen Odenwald beim kleinen Dörfchen Fränkisch-Crumbach, 30 Kilometer von Darmstadt entfernt. Dort, auf einer Anhöhe, ist die Burgruine Rodenstein aus dem 13. Jahrhundert.

Mitten im alten Gemäuer: Vincent Raven – der Schweizer Star aus der Uri-Geller-Show. Er kann sein Glück kaum fassen: «Das ist eine Super-Burg! Ein mystischer Ort, seht euch einmal diese Mauern, diesen knorrigen Baum an!»

Nebelschwaden hängen über den Burgzinnen. Plötzlich ein unheimliches grünes Licht, harte Techno-Beats ertönen. Ein Mann ruft: «Action!», und vier leicht bekleidete Burgfräuleins umtanzen Vincent. Der windet sich und schreit: «Schwarze Seelen, tanzt!»

Ja, Raven geniesst seine neue Rolle als Raver! Tief im deutschen Odenwald entsteht das Video zu seinem ersten Song «Prophezeiung». Der Drehort hätte nicht besser gewählt werden können: Auf der Burgruine Rodenstein soll es spuken! Raven fühlt sich wie zu Hause.

Drehpause. Die vier Tänzerinnen schützen sich unter Decken vor der bitteren Kälte. Raven: «Die interessieren mich eh nicht so, das gehört halt einfach dazu. Mich fasziniert mehr die Burg hier und die alten Sagen und Legenden. Im Mittelalter starben sämtliche Bewohner an der Pest. Seither spukt der Burgherr hier noch herum!»

Viel mehr als die Burgfräuleins interessiert sich der Rabenvater für seine Rabendame Corax. Die ist beim Dreh natürlich auch dabei. Raven: «Corax hat eindeutig den Plausch, sie geniesst das. Sie steht gerne im Mittelpunkt.»

«Den Plausch» haben werden, so sind sich alle Anwesenden einig, auch die Fans von Vincent Raven – und alle Freunde von gutem Techno-Sound. «Alle sagen mir, dass das gross rauskommt», meint Vincent. Hinter dem professionell gemachten Song stecken die Leute von «Big City Beats». Produziert wurde der Track von Markus Schmal. In zwei Wochen soll er in Deutschland und der Schweiz erscheinen.

Bis dahin hat Vincent Raven noch andere Sorgen. Er hat nämlich keine Wildtier-Haltebewilligung für seine Raben, wie die Zeitung «Sonntag» gestern berichtete. Nun müsse er alle seine Aufführungen absagen, und es drohe ihm eine Strafanzeige.

Raven relativiert: «Es stimmt, diese Bewilligung habe ich nicht. Aber das ist ja nur so Papierlikram, ich erledige das gleich diese Woche», sagt er zu BLICK. Schliesslich habe er jeweils Bewilligungen eingeholt, um mit seinen Raben über die Grenze zu fahren. «Und ich schaue ihnen gut, der Tierarzt kann das jederzeit bestätigen. Corax ist seit über 15 Jahren bei mir. Das gibt jetzt sicher kein Problem», ist er überzeugt.


Von Gabriel Brönnimann | 08:51 | 17.03.2008
Quelle: blick.ch


19. März 2008

Raven der Raver

Mit seinem Raben verzauberte er das Publikum der TV-Show «The Next Uri Geller». Nun will der Berner Mentalist mit einem Techno-Song die Charts erobern. Ob sein Rabe Corax einen Gesangspart übernimmt, ist noch unklar.
Wie die Boulevardzeitung «Blick» berichtet, möchte Vincent Raven die Gunst der Stunde nutzen und als Popstar reüssieren. In seinem Keller würden sich die Fanbriefe stapeln, so der «Blick», und darunter seien auch zahllose Geschäftsangebote: Eine Filmrolle, zum Beispiel («Ich lehnte ab», so Raven). Oder eine Kooperation mit Bern Tourismus unter dem Motto «Bern wirkt Wunder».

Doch Ravens Herz schlägt für die Musik – für den pochenden Marschrhythmus von Techno, genauer gesagt. Einen Vertrag mit einem deutschen Musikproduzenten hat er bereits im Sack. Sein erster Song soll «Die Prophezeiung» heissen. O-Ton Raven: «Ich werde Beschwörungen auf Henochisch, Hebräisch und Lateinisch über Trance-Beats aufsagen!» Ein Instant-Klassiker, gewiss. «Das wird crazy – es wird auf Viva und MTV laufen», so Raven weiter.

Der Berner Magier kann tatsächlich Gedanken lesen! Techno auf Henochisch – danach sehnen wir uns seit langem.


Quelle: 20minuten.ch

Raven zaubert an Miss-Wahl

Wenn sich am 10. Mai wieder die schönsten Bernerinnen einer Fachjury stellen und um das Krönchen der Miss Bern kämpfen, soll das Publikum im Kursaal so richtig verzaubert werden.

Aber nicht von der makellosen Schönheit der 16 Kandidatinnen, sondern vom Showact zwischen den Catwalks. Die Miss-Bern-Organisation um Sandra Manuela Faller konnte den Grusel-Magier Vincent Raven für die Show verpflichten. «Sowas hat man an einer Miss-Wahl noch nie gesehen, das ist doch der Renner», freut sich Faller. Der Berner sorgte bereits in der deutschen Mentalisten-Show «The Next Uri Geller» für Gänsehaut. Neben Raven standen als Showact auch die Musicstar-Finalisten Baschi und Börni, Rapper Stress und Lovebugs-Frontmann Adrian Sieber zur Diskussion.

Quelle: 20minuten.ch

Die Geschichte vom Magier und seinem Raben


Keiner beherrscht diese drei Begriffe so wie Vincent Raven. Er ist kein Zauberer, er ist ein Magier. Die Auftritte mit seinem Kolkraben Corax sind legendär, begeistern und verzaubern alle und jeden. Niemand der ihn gesehen hat, kann das Gesehene einfach abtun oder vergessen. In dieser Performance wird etwas gezeigt, was es sonst niergends auf der Welt zu sehen gibt.

Vincent Raven und sein Kolkrabe geben den Zuschauern Rätsel auf. Der Rabe spricht, deutet die Zukunft und kennt die Vergangenheit. Vincent Raven lässt Worte aus Zeitungen brennen, weiss Dinge die niemand ausser Ihnen selbst wissen kann. Er lässt herkömmliche Glühbirnen in Ihren Händen zerbersten und vieles mehr. Sie werden Dinge erleben, die Sie sich in Ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Nichts wird mehr so sein wie es war.

Einige Jahre ist es her, als Vincent den Kolkraben in einem Bach nahe Grindelwald in einem Fischernetz gefangen fand. Er nahm ihn zu sich nach Hause, pflegte und fütterte ihn einige Tage. Als er ihn anschliessend frei lassen wollte, fuhr er auf ein grosses weites Feld hinaus und gab dem Kolkraben seine Freiheit zurück. Dieser war bald nur noch als kleiner schwarzer Punkt am Himmel zu erkennen, Vincent drehte sich um und kehrte zum Auto zurück. Doch keine Minute später landete dieser direkt vor seinen Füssen und schaute ihn mit einem tiefen Blick an. Wenige Augenblicke später verbeugte sich der Rabe vor Vincent und wich seit diesem Tag nicht mehr von seiner Seite. Vincent taufte ihn auf den Namen Corax und damit begann eine Geschichte, die kein Fantasy-Roman nur annähernd zu beschreiben vermag.

Vincent lässt Corax fliegen, er kehrt immer wieder zurück. Hier wurde eine Freundschaft geboren, welche einzigartig ist und sich nicht beschreiben, sondern nur erleben lässt.

Lassen Sie sich von diesen Beiden begeistern. Erstaunen, Ungläubigkeit, Bewunderung und Schauer, welche Ihnen den Rücken herunterläuft werden sich in einer einzigartigen Atmosphäre ständig abwechseln. Dieser Faszination werden Sie sich nicht entziehen können. Werden Sie Zeuge von unglaublichen Vorgängen und Dingen, die Realität und Phantasie, Normalität und Wahnsinn miteinander verschmelzen lassen.

Das britische Empire würde zusammenstürzen, wenn die Raben den Tower in London verlassen. Hier versinkt nur Ihre Seele, wenn Sie diese Show nicht gesehen haben.Wir erwarten Sie, nein wir wissen dass Sie auf uns warten, auf Corax und Vincent Raven.

Vincent Raven im TV

Aeschbacher SF1 10.1.2008

Kurt Aeschbacher hat die andere Welt am Draht, trifft Gäste mit phantastischen Geschichten. Zirkusartistin Stephanie Gasparoli hängt ohne Netz am Zirkushimmel und riskiert dabei ihr Leben. Walter von Lucadou ist Parapsycholge und wird oft mit schier unglaublichen Erzählungen aus der Geisterwelt konfrontiert. Daniel Lochbrunner rekonstruiert entstellte Menschen nach einem Unfalltod. Und Vincent Raven und sein Rabe Corax kommunizieren per Telepathie.

Video Aeschbacher

Taff Pro7

Stefan Raab/ TV Total 1
Stefan Raab/ TVTotal 2

Vincent Raven`s Auftritte bei The Next Uri Geller Schow



Erster Auftritt: Kontakt zur Anderswelt


Zweiter Auftritt: Geheimnisvolle Schatulle

Dritter Auftritt: Der Geistertisch Teil 1, Teil 2

Vierter Auftritt: Lebend oder Tod

Fünfter Auftritt: Voodoo

Sechster Auftritt: Totentanz

Siebter Auftritt: Das keltische Buch

Siegerehrung

Vorstellungs Video

16. März 2008

Der Magier


Künstler Name: Vincent Raven
Richtiger Name: Andreas Plörer

Geboren am: September 1966
Sternzeichen: Jungfrau

Beruf:
Magier; Paragnostiker

Verliebt, verlobt, verheiratet:
Liiert mit meinem Rabenweibchen Corax

Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte?
Odin, Gott der Germanen – bekannt als Rabengott.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Mann am meisten?
Unkompliziertheit und Direktheit

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am meisten?
Feinfühligkeit

Ihre Lieblingsbeschäftigung?
Die Natur bewundern und Tiere beobachten.

Ihr Hauptcharakterzug?
Kampfeslust

Ihr Traum vom Glück?
Da gibt es vieles.

Ihre Lieblingsblume?
Die sagenumwundene Alraune

Was verabscheuen Sie am meisten?
Intrige

Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?
Gerne würde ich besser zeichnen können.

Ihr Motto?
Gib nie auf.

Der Rabe steht für:


Wiederbelebung
Erneuerung
Neuerschaffung

Wiederverwertung
Heilung (er sammelt die verlorenen Teile der Seele)
Selbstbejahung
Selbstbeobachtung

Die Deutung der Zukunft aus dem Verhalten der
Raben ist die Karakomantie

Hellsehen
Wandlung des Bewusstsein
Redegewandtheit

Der Rabe:
Wirf Licht auf den Schatten
und schafft eine Verbindung zur Quelle

Mythologie des Raben

Im europäischen Volksglauben galt der Rabe als Vorbote des Todes, der Krankheit und Unglück brachte. Über die Raben behauptete man auch, dass mit ihrem erscheinen, bald eine Schlechtwetterfront heranrücken würde. Laut einer (europäischen/deutschen) Sage, wurden einst zwei Männer hingerichtet, die man beschuldigte als Werwölfe durchs Land gezogen zu sein. Sie wurden von einem kleinen Jungen begleitet, den der Teufel immer, wenn die Männer in Wolfsgestalt über einen Menschen herfielen, in einen Raben verwandelte. Der Rabe galt zwar als Vorbote des Todes, konnte aber auch hilfreich dabei sein, gestohlenes Eigentum wiederzufinden. In der römischen Mythologie war der Rabe einst weiß wie ein Schwan und galt als Bote des Sonnengottes Apollo. Außerdem war er ein Attribut der Athena, des Kronos und des Aescualpius. Er galt als Symbol der Fruchtbarkeit und war aus diesem Grund auf Hochzeiten sehr erwünscht. Eines Tages aber erzählte ein Rabe Apollo, das Coronis, eine thessalianische Nymphe, die er leidenschaftlich liebte, nicht treu sei. Darauf erschoss Apollo die Nymphe mit einem Pfeil. Aber er hasste den Boten so sehr, dass er sein Gefieder schwarz wie Kohle werden ließ.

In der römischen Religion Zoroastrianismus ist der Rabe ein reinlicher Vogel, weil er Verschmutzung beseitigt und im Mithraismus repräsentiert er den höchsten Grad der Weihe. Chinesische Mythen beschreiben den Raben als dreibeinig. Drei Beine als Symbol für den Lauf der Sonne am Firmament (Aufgang, Höchststand, Untergang). Im Hinduismus wurde die Gottheit Brahma einst als Rabe wiedergeboren. Die Gottheit der Rabenkrähe oder der gesegnete Rabe, spielte eine wichtige Rolle im keltischen Glauben. Sie stand für Krieg, Fruchtbarkeit und Prophezeiung. Der Rabe des Krieges, die Göttin Badb, repräsentiert Krieg und Blutvergießen und war von schlechten Vorzeichen begleitet. Morrigan, Bran and Lug, keltische Götter, wurden in Verbindung mit Raben genannt. Als die letzten die verzauberte Raben besaßen. Ähnliche wie die beiden Raben des Odin (germanischer Götterkönig), die immer auf dessen Schultern saßen und die Namen Huginn und Muninn (Geist und Erinnerung) trugen. Nach einer indianischen Legende, soll es einen Häuptling gegeben haben, der die Künste der Verwandlung beherrscht haben soll und so auch den Namen Rabenmann trug. Der Rabe wird in der indianischen Mythologie auch als Bote des "Großen Geistes" angesehen.

Spuk in Bern

Magie und Zauberei? Grauenhafte Gespenster und Geisterspuk? Stimmen aus dem Jenseits und übernatürliche Erscheinungen? Sind das für Sie nur Lügengeschichten und Hirngespinste?

Lassen Sie sich von Vincent Raven entführen. Erleben Sie in dem historischen Gemäuer aus dem 13. Jahrhundert in der Kramgasse Bern, Magie, Geister und Gespenster hautnah.

Lauschen Sie den Spuk-Legenden und den Geister-Sagen. Vor Ihren Augen lässt der Magier nicht nur das Spukhaus aus der Junkerngasse lebendig werden. Genießen Sie einen unvergesslichen Abend mit Vincent Raven und seinem unübertrefflichen Kolkraben Corax, dem Wächter aller Zwischenwelten, dem Mittler zwischen der irdischen Welt und dem Jenseits.

Dauer der Live-Performance: Ca. 100 Minuten ohne Pause.

Mehr Infos auf http://www.zumraben.ch

Corax und Vincent Raven

«Corax ist mit mir verheiratet. Kolkraben sind monogam, sie hat mich als Partner gewählt. Einen Ring am Fuss wollte sie zwar keinen, den hat sie vor meinen Augen abmontiert. Dabei war es ein schöner keltischer, den ich ihr schenkte, aber das war ihr egal.»

«Corax ist total eifersüchtig, sie will mich ganz für sich allein. Wenn mir jemand näher kommt, ob Tier oder Mensch, reagiert sie aggressiv.

Sie kam vor fünfzehn Jahren zu mir. Ich war mit meinen Hunden an einem Bach in Grindelwald unterwegs, als ich den Raben in einem Fischernetz entdeckte. Ich befreite ihn und sah, dass sein Fuss verletzt war. Zum Glück hatte ich eine Schachtel im Auto, packte den Raben hinein und fuhr zum Tierarzt. Der sagte: ,Eine überdehnte Sehne am Flügel und Antibiotika für den Fuss.‘ Also nahm ich den Raben nach Hause und pflegte ihn. Nach einer Woche liess ich ihn frei. Er flog davon, so weit, bis er nur noch ein schwarzer Punkt war. Doch dann kehrte er um, landete genau vor meinen Füssen und verneigte sich. Das ist mir total eingefahren. Von da an blieb der Rabe bei mir.

Ich nannte ihn Corax. Weil ich noch nicht wusste, dass er ein Weibchen ist. Aber das macht ja nichts. Corax ist ein spezieller Vogel. Sie spricht, kann die Zukunft deuten und kennt die Vergangenheit. Das ist echt wahr. Ich dressiere sie nicht, bei uns läuft alles über Vertrauen. Ich richte mich nach ihr, nach dem, was sie will. Wenn ich ein Tarot lege, will sie die Karten ziehen. Das ist genial.

Ich bin Magier. Das Übersinnliche, das Mystische fasziniert mich. Die Leute gruselt es, wenn ich Tische bluten lasse und Fragen aus dem Jenseits beantworte. Corax hilft mir dabei. Manchmal dreht sie Runden über den Köpfen der Zuschauer. Sie scannt die Leute und checkt ihre Aura. Sie sieht eben mehr, sie kann Gedanken lesen.

Es gibt Leute, die Raben nicht mögen. Sie glauben, diese Vögel brächten Unglück. Und früher erzählte man, dass Raben aufs Hausdach klopfen und so den Tod ankündigen. Und natürlich dieser Film – ,Die Vögel‘ von Hitchcock. Alle sagen, das seien Raben. Dabei sind es gar nicht Raben, sondern Möwen. Wegen all diesem Zeug haben die Leute dermassen Angst, dass sie die Raben vergiften. Das ist eine Schweinerei. Und macht mich verdammt sauer.

Ich will, dass sich das ändert. Ich will den Leuten diesen Vogel erklären, so dass er ihnen nicht mehr schräg reinkommt. Raben sind nämlich hochintelligente und sensible Tiere. Die Menschen könnten viel von ihnen lernen. Manchmal gehe ich in Schulklassen und erzähle über die Raben. Natürlich nehme ich Corax mit.

Als ich ein Bub war, kletterte ich auf Bäume, um den Raben nahe zu sein. Zuerst flogen sie weg, dann blieben sie. Und begannen mit mir zu sprechen. Ich hatte das Gefühl, dass sie mir Fragen beantworteten.

Logisch, dass auch Corax und ich zusammen sprechen. Sie gibt mir oft Rat. Und manchmal leiert sie auch einfach ihre Nummern runter: fluchen, brummen, bellen und so. Volles Programm, ehrlich. Kolkraben haben von Natur aus mehr als hundert Laute drauf, zur Kommunikation mit ihren Artgenossen.

Ich verbringe viel Zeit mit Corax. Jeden Tag lasse ich sie in der freien Natur fliegen. Das braucht sie. Und das will ich ihr geben. Corax bedeutet mir extrem viel.»

Quelle: Der Bund

Der Magier und sein Rabe

Vor einem Jahr war er noch ein Unbekannter, der in einem Berner Altstadtkeller einer Handvoll Leute etwas vorzauberte. Jetzt ist Vincent Raven «The next Uri Geller» und tritt heute Abend gegen die weltbesten Mentalisten an.

«Sie haben versucht, mich zu erreichen. Was wollen Sie von mir?», schrieb Vincent Raven per SMS. Es war Frühling des letzten Jahres, wir suchten für eine Porträtserie einen «Rabenvater», als wir auf ihn stiessen. Vincent Raven, mit bürgerlichem Namen Plörer, lud in seinen Keller, in ein kleines Theater in der Berner Altstadt. Er wollte uns kennenlernen, wissen, worauf er sich einliess. «Mineralwasser?», fragte er, stellte Gläser auf den kleinen Tisch im dunklen Gewölbe, schenkte ein, begann zu erzählen. Davon, wie er als kleiner Junge in den Wald ging, stets auf den gleichen Baum kletterte, die Nähe zu den Raben suchte. Sich mit dem einen seltsam verbunden fühlte, von ihm Antworten auf seine Fragen bekam.

So sass Raven also in seinem Theater, in schwarzes Leder gehüllt, die blonde Mähne zurechtgeföhnt, nebenan in einer Hundebox Rabe Corax. Das Rabenweibchen, das Vincent Raven vor fünfzehn Jahren in Grindelwald aus einem Fischernetz befreite und seither mit ihm «tief verbunden», ja gar «verheiratet» ist. «Sie ist total eifersüchtig. Kommt mir jemand näher, Mensch oder Tier, reagiert sie aggressiv.» Und wie der Magier so sprach, wirkte er ein bisschen schräg, sonst aber ziemlich normal, hier ein etwas unkorrekter Ausdruck, dort ein verrutschtes Wort. Wenig von dem Gruseln, von der Düsterheit, die er auf der Website androhte. Selbst wenn er von blutenden Tischen und seinem Kontakt zum Jenseits erzählte, glaubte man eher sein unbändiges Interesse am Übersinnlichen denn seine schwarze Seele zu spüren. Dann öffnete er die Rabenbox, hiess Corax ihm zu helfen, eine Karte zu erahnen. Der Versuch misslang, Raven ärgerte sich, «Scheisse», sagte er, «es hat nicht funktioniert».

Dreiviertel Jahre später, in der Pro7-Show «The next Uri Geller», funktionierte es. Vincent Raven, einer der auserwählten Mentalisten, steht auf der Bühne in einem schwarzen Ledergewand, das bis zum Boden reicht, liest bei flackerndem Feuer aus einem dicken Buch: «Wenn die Nächte am finstersten sind, wenn die Unwetter am wildesten toben, dann berühren sich die Welten.» Seine Stimme bebt, an seinem Zeigefinger prangt eine spitze, silberne Verlängerung. «Kein Gedanke wird jemals wieder vor dem Geisterraben und dem Magier verborgen bleiben.» Dann bittet er Lena zu sich, eine Blondine mit tiefem Ausschnitt und hochhackigen Schuhen, drückt ihr fünf Karten in die Hand, Sonne, Mond, Magier, Welt und Tod. Welche Karte diese junge Frau wohl wählen wird? Raven sinkt in sich, beschwört seinen Raben, diesmal ist es Asael, in henochischer Sprache. Dann zu Lena: «Die Sonne! Du hast die Sonne gewählt.» «Ja», sagt sie, «ja, es stimmt.» Die Menge applaudiert, doch Ravens Hand schnellt nach vorne: «Der Rabe hat Angst», herrscht er das Publikum an, «ich bitte euch!» Ruhe kehrt ein. Im Finale lässt sich Raven in einen von drei Särgen einnageln und zwei davon von einer Unwissenden anzünden, was dem Publikum zu gefallen scheint, es wählt ihn zum Sieger der Fernsehshow. Er wird «The next Uri Geller», Nachfolger des legendären Löffelbiegers, gewinnt 100 000 Euro und ist fortan das, wovon er im letzten Frühjahr, am kleinen Tisch vor seinem Mineralwasser, nur träumen konnte: prominent. Er, der bislang meist vor einer Handvoll Leute in seinem Berner Altstadtkeller aufgetreten war, ist nun in aller Munde und vielen Zeitungen. Auf E-Mails reagiert er nur noch so: «Hallo, wir freuen uns über jede Nachricht. Doch leider können wir nicht alle E-Mails persönlich beantworten. Herzlichste Grüsse, die Raben Corax, Odin, Asael & Vincent, shemhamforasch, Gesundheit und Glück sei mit Ihnen.»

Quelle: Der Bund

Trotz «The Next Uri Geller»: Der Magier-Hype bleibt aus

Seit der Berner Mentalist Vincent Raven «The Next Uri Geller» ist, wird er in Deutschland gefeiert. In seiner Heimatstadt aber bleibt man auf dem Teppich.

«Ich bin erschöpft, aber überglücklich», sagt Vincent Raven. Der Berner ist am Dienstagabend in der Pro7-Show «The Next Uri Geller» zum Super-Magier gekürt worden. Am liebsten würde er jetzt ausschlafen und sich um seine Raben kümmern. Viel Zeit für Hege und Pflege bleibt dem Rabenvater aber nicht: «Ich werde total überrannt und habe an einem Tag über 700 Mails erhalten», so Raven.
Heute kehrt der Sieger für drei Tage zurück in die Schweiz, dann gehts schon wieder auf zum nächsten Contest am Dienstag in Deutschland.

Während dort der Raven-Hype gross ist, hält sich die Begeisterung in Bern in Grenzen. Beim Kramgassleist weiss man über den berühmten Anwohner kaum Bescheid; seine Vermieterin denkt nicht daran, eine Willkommens-Party zu organisieren. Auch ein Raven-Stadtrundgang durch Bern ist nicht geplant. Nur Bern Tourismus hat reagiert: «Wir haben Vincent Raven ein Mail geschrieben und warten nun auf eine Antwort», sagt Thomas Lüthi.

Eva Wirth

Vincent Raven: «Jeder hat einen 6. Sinn»

Auf die Frage, ob Corax denn beinahe wie eine Ehefrau für ihn sei, antwortet der Berner lachend: «Sie ist schon sehr eifersüchtig. Wissen sie, Corax sollte einfach nicht mitbekommen, wenn ich eine Frau habe. Ich bin seit längerer Zeit Single. Eine Beziehung könnte schon gehen, aber ich müsste die richtige Frau finden. Das ist schwierig mit den Vögeln und den Dingen, die ich in meinem Leben mache.»

Raven und sein Rabe verzaubern in der Uri-Geller-Show das TV- Publikum, denn die Magie zwischen den beiden scheint für viele Menschen spürbar zu sein.

Der 41-Jährige hat in den Augen vieler Zuschauer übernatürliche Kräfte. Doch als Einzelfall will der «Rabenvater» sich nicht betrachten: «Jeder Mensch hat einen 6. Sinn! Aber der ist nicht ausgebildet, weil die Leute nicht mehr die Zeit haben, diese spirituellen Fähigkeiten auszubilden. Man müsste sich diese Zeit nur nehmen, dann wäre das so in etwa wie eine Schreinerlehre.»

Quelle: heute-online.ch

Raven: «Mein Rabe sieht die Toten»

ZÜRICH. Vincent Raven (41) und sein Rabe Corax (23) sind die heimlichen Favoriten bei der Pro7-Show «The next Uri Geller». Vincent und Corax waren am Freitag im Chat auf heute-online.ch. Hier das Protokoll.

Marlene Zigling, Pilgersdorf: wenn man gestorben ist u. im jenseits ist, sieht man dort seine verwandten, freunde, lebenspartner wieder u. lebt man dann dort mit ihnen weiter?
Vincent Raven: So kannst Du es dir nicht vorstellen. Dort sind nur Gefühle, Licht und Energien.

thomas, jerusalem: kann man raben essen?
Vincent Raven: Was soll die Frage? Solche Fragen möchte ich nicht beantworten

Rambousek Franziska 8045 Zürich: Haben Sie Ihre faszinierenden Fähigkeiten zu Ihrem Beruf gamacht und können Sie davon leben?
Vincent Raven: Ist Geld immer das Wichtigste?

Lukas Zimmermann, Bern: Hallo Vincent, glaubst Du an Jesus Christus?
Vincent Raven: Natürlich, Gott ist überall

meier , barbara aarau: wo leben Sie genau ?
Vincent Raven: in Bern

Rambousek Franziska 8045 Zürich: Kann Ihr Rabe auch sehen, wo und wie jemand seine früheren Leben verbracht hat?
Vincent Raven: Ja, das könnten sie.

meier , barbara aarau: Sehen verstorbene die noch lebenden Angehörigen?
Vincent Raven: Man kann nur aus der Zwischenwelt auf die Erde schauen. Dort bist Du aber nur für kurze Zeit, bevor du ins Jenseits übergehst

Friedli Judith, Studen: Ich möchte gerne wissen, ob die Sprache die sie sprechen keltisch ist. Habe auch einmal eine Krähe die aus dem Nest gefallen ist gerettet. Bin total fasziniert von diesen Tieren...übrigens auch von Ihrer Show!
Vincent Raven: Danke. Die Sprache ist Henochisch, eine alte, magische Sprache der Engel

L.E., Lyss: Wie geht es meinem Sohn? Danke...
Vincent Raven: Tut mir leid, diese Frage kann ich in diesem Chat nicht beantworten.

kuzmanovic, kristian, spitzacker 2, 8246 LANGWIESEN: KÖNNEN SIE AUCH ZUM Z.B JEMANDEN HEILEN VON EINER VERLETZUNG ODER SO?
Vincent Raven: Nein, leider kann ich das nicht.

Gaby, Bern: Herr Raven, was unterscheidet sie von einem «normalen» Menschen?
Vincent Raven: Gar nichts. Nur mein 6. Sinn ist ausgeprägter als bei andern, da ich ihn über Jahre geschult habe.

Julia, Vogler, Lungern: Hallo Vincent, Wie genau nimmst du Kontakt mit deinem Raben auf? Tierkommunikation/Tierthelepatie?
Vincent Raven: Mental, Telepathisch und über Gefühle

simon kolmstetter: wie heist dein Friseur? Warst du mal Sänger bei Vamp,oder George Michael double?
Vincent Raven: Mein Coiffeur heisst: Föhnix, Liebefeld. Aber ich war schon lange nicht mehr dort...

simon kolmstetter: Welche Sprache sprichts du mit corax?
Vincent Raven: Henochisch

simon kolmstetter: Was ist ein Torwächter? Warum trägst du Lackmäntel? Stehn die Toten auf Lack?
Vincent Raven: Ein Torwächter ist ein Wächter zwischen unseren Welten.

Gaby, Bern: Haben Sie manchmal auch Tage, an denen sie die Tiere nicht verstehen? (also keine telepathische aufnahme durchführen können)
Vincent Raven: Ja sicherlich, das gibt es.

Mike, Zürich: Hallo Vincent. ich fand dich sehr beeindruckend im TV. was ist das eigentlich für eine Sprache, mit der du mit deinem Raben sprichst?
Vincent Raven: Vielen Dank für das Kompliment. Die Sprache ist Henochisch

Winfried – Magus, Graz: Grüß Dich, Vincent! Ich gratuliere Dir zu Deiner Vorstellung und wünsche Dir viel gute Publicity und Erfolg in Deinem Theater. Laß Dich nicht von Typen entmutigen, die keine Ahnung von der Zauberkunst, von wahrer Magie und davon haben, was es heißt, sich auf der Bühne zu exponieren. Alles Gute! Winfried – Magus
Vincent Raven: Hallo Winfried, Merci. Ich melde mich bei Dir. Maile mir deine Nummer.

Theodor, Bern: Auf eine Frage gaben Sie vorhin zur Antwort, dass Geld nicht das wichtigste ist. Aus welchem Grund machen Sie dann in dieser Show auf Pro7 mit? Anmerkung: der Gewinner erhält ein Preisgeld von Fr. 100´000.00
Vincent Raven: Ich mache es nicht wegen dem Preisgeld. Schaue weiter, dann wirst du es sehen.

Marlene Zigling, Pilgersdorf: Wie kann man sich dann das «leben» im jenseits vorstellen?
Vincent Raven: Schwierig, diese Frage über den Chat zu beantworten, mit nur einem Satz...

Diversi : Hallo Vincent, war eine überzeugende Vorstellung am Dienstag. Weiter so
Vincent Raven: Merci, werden es versuchen!

kuzmanovic, kristian, spitzacker 2, 8246 LANGWIESEN: KÖNNEN SIE VORAUS SEHEN WENN JEMANDEN STERBEN WIRD?
Vincent Raven: Nicht ich, aber die Raben könnten es. Kommt auf die Umstände an.

Gaby, Bern: Haben Sie manchmal nicht einfach den Wunsch, ein ganz normaler Mensch zu sein?
Vincent Raven: Ich bin normal. Vielleicht nur ein bisschen anders...

Uri Ella, Mars: Wie würden Sie reagieren wenn morgen das Geheimnis Ihres «Tricks» auf youtube.com veröffentlich wird? ...wir waren live vor ort, analysieten Kamerabilder und werden damit bald an die Öffentlichkeit.
Vincent Raven: Tut was ihr nicht lassen könnt. Vielleicht überzeugen wir sie in der nächsten Sendung.

thomas, jerusalem: bist du ein zauberer oder wie nennst du dich?
Vincent Raven: Rabenvater, Paragnostiker und Magier.

mandy, zh: hast du eine freundin?
Vincent Raven: Ja, meine Raben

thomas, jerusalem: erstreckt sich deine Macht nur auf geistiges oder kannst du auch materielles beinflussen?
Vincent Raven: Nur geistiges.

el torro, bern: Wie teilst Du Deine Chancen bei Pro7 ein?
Vincent Raven: Darüber mache ich mir keine Gedanken. Wir werden sehen was kommt.

Staudenmann Yves, Nidau: Werden Sie auch während der Zeit der Sendungen Vorstellungen geben in Ihrem Keller in Bern? War gestern dort und es sah ziemlich geschlossen aus:-)
Vincent Raven: Wir werden es versuchen und die Daten auf unserer Website veröffentlichen. Ihr Besuch würde uns freuen.

Rambousek Franziska 8045 Zürich: Stimmt es, dass die Seele unsterblich ist und der Körper wie eine Hülle ist und nach dem Tod völlig unwichtig ist?
Vincent Raven: Genau so ist es. Beschreiben müsste man es aber ein bisschen ausführlicher.

Baba, Züri: Corax ist ein Rabe, oder? Was ist denn der Unterschied zwischen Raben und Krähen?
Vincent Raven: Corax ist ein Rabe, ein Kolkrabe. Krähen sind kleiner, leben weniger lang und sind meistens in Gruppen.

rychen, urs bern: welches ist ihre nächste nummer bei «the next uri geller"?
Vincent Raven: Lassen Sie sich überraschen.

Lukas Zimmermann, Bern: kann man Dich auch besuchen?
Vincent Raven: Ja, natürlich. Wird aber wahrscheinlich schwierig in der nächsten Zeit.

Baba, Züri: Sie sprechen mit Tieren. Haben Sie den Film «Horsewhisperer» gesehen? Was halten Sie davon?
Vincent Raven: Hallo Baba, leider habe ich diesen noch nicht gesehen, aber schon viel davon gehört. Ich werde mir den sicherlich noch anschauen.

thomas, jerusalem: können raben lachen?
Vincent Raven: Natürlich, und wie!

Julia, Vogler, Lungern: Ist es richtig, dass im Grunde jeder mensch die Fähigkeit hat mit Tieren telepatisch zu kommunizieren?
Vincent Raven: Ja, das ist richtig. Man muss sich nur intensiv damit beschäftigen.

Sebi, Bern: Was werden Sie in der nächsten Sendung zeigen? Wieder etwas mit Corax?
Vincent Raven: Nein, für Corax ist das viele Licht und die ganze Umgebung viel zu stressig.

Ronnie Simeon Wetzikon: Was sagen Sie zu den Vorwürfen dass Sie in der Sendung betrogen haben?
Vincent Raven: Ich werde versuchen, diesen Vorwurf mit einer entsprechenden Darbietung zu widerlegen.

Peter, Bern: Hi Vincent. Lässt du dich von weisser oder von schwarzer Magie leiten. Welcher stehtst du näher? Wünsch dir viel Glück für die Show.
Vincent Raven: Hi Peter, Magie ist nicht Weiss oder Schwarz. Es muss immer im Gleichgewicht stehen.

regula winistörfer rüti: Unglaublich wie bösartig da geschrieben wird. ich hoffe du hast ein dickes fell. wie und wo hast du deinen 6. sinn geschult?
Vincent Raven: Wir haben ein sehr dickes gefieder :-) und lassen uns nicht aus der Ruhe bringen.

Ramona J, Burgdorf: hallo vincent! super unterhaltungsshow echt! doch kannst du mir sagen wer diese box so super umgebastelt hat? spitze arbeit, man hat wirklich nix gesehen.
Vincent Raven: Wo nichts ist, ist auch nichts zu sehen... Das sind Vermutungen von Leuten. Für mich ist das kein Problem.

Haben Sie eine internetseite, wo man sehen kann wann ihr wider mal in Bern einen Auftritt habt??: Haben Sie eine Internetseite, damit man weiss wann Sie wider mal in Bern auftreten?
Vincent Raven: www.zumraben.ch

Paul, Bubikon: könnten dir die raben sagen ob du die show gwinnst?
Vincent Raven: Das könnten sie. Mir geht es aber nicht um den Gewinn.

Schwarzer Remo, Arbon: Vincent, es war ein simple Trick mit doppeltem Boden, reine Illusion, aber gut gemacht.
Vincent Raven: Schwarzer Remo, gut das Du alles weisst :-)

Hallo Vincent. Gibt es ein Paradies? Gruss aus Luzern: Hallo Vincent. Gibt es ein Paradies nach dem Tod?
Vincent Raven: Diese Frage lässt sich so einfach nicht beantworten.

Klausen Moritz, Walenstadt: woher kommst du genau im berneroberland?
Vincent Raven: Ich komme nicht aus dem Berneroberland, aber mein Rabe Corax.

Klausen Moritz, Walenstadt: ich fand deine performance eindrücklich. war aber etwas enttäscht von den antworten auf die fragen ins jenseits. was kannst du aus dem jenseits beantworten?
Vincent Raven: Hallo Moritz, in einer 5minutigen Show kann man leider keine ausführlicheren Antworten geben. Der Zeitdruck ist zu gross.

Daniela, Nürnberg: Wie lange bleibt man im «Himmel» bis man wiedergeboren wird und wie wird es entschieden, in welches Leben man kommt?
Vincent Raven: Die Entscheidung liegt bei dir in deinem Unterbewusstsein. Wenn Du dir Mühe gibst, findest Du die Antwort.

S.P., Liestal: Kann man mit Verstorbenen, welche im Jenseits gelangen trotzdem Kontakt aufnehmen?Ich habe auch gehört, dass die Verstorbenen nicht immer unter uns sind, denn ihre Materie ist in unserer Welt mit Schmerzen verbunden, bis die Seele Eins ist. Stimmt das?Danke.
Vincent Raven: Das Gefäss (Seelengefäss)Der Aether hat sich von dem Körper gelöst. ob es Schmerzen bereitet kann ich nicht genau beantworten weil ich selbst das volle Erlebniss noch nicht hatte, auch ich kann da nur einige Vermutungen mit meinem Wissen beurteilen, deshalb kann ich nicht sagen ob alles so stimmt.

Rambousek Franziska 8045 Zürich: Wissen Sie auch etwas über Schutzengel und ist es möglich mit Ihnen in Kontakt zu treten?
Vincent Raven: Schutzengel hat jeder Mensch, da gäbe es sehr viele Beispiele zu diskutieren, versuche mit deinem jeden Tag zu sprechen und du wirst ihm begegnen.

Bruno Minder, Lyss: Salü Vincent, schön dich nach 25 Jahren munter zu sehen. Erinnerst Du dich noch an das kleine Event beim Friedhof in Bümpliz ;) Wünsche Dir viel Erfolg, vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Und einen lieben Gruss an D., du weisst wer ich meine. Salü
Vincent Raven: Hey Bruno, ja der Friedhof Bümpliz hat einiges auf sich, weiss wer du bist Grüsse Dich herzlichst. Shemhamforash

maggy, bern: Welcher Religion gehören Sie an? Scientology?
Vincent Raven: habe meine eigene Religion, die zu kompliziert ist ausführlich zu beschreiben. Ich glaube aber auch an Gott.

Haben Sie eine internetseite, wo man sehen kann wann ihr wider mal in Bern einen Auftritt habt??: DANKE!!
Vincent Raven: www.zumraben.ch

Rabenflüsterer, Basel: Wo hast du henochische Sprache gelernt ?
Vincent Raven: Im Selbststudium, so wie man auch etwas anderes lernen kann

Buchmann Michel Zürich: Mit was fütterst du Corax , was isst er besonders gerne?
Vincent Raven: Sie liebt rohes Fleisch, Eigelb, Teigwaren, Kücken, Katzenfutter und noch vieles mehr.

Theodor, Bern: Ich habe mir soeben meine Glückzahl auf ein zettelchen geschrieben, kannst du Sie erraten?
Vincent Raven: So ein Experiment können wir gern einmal privat durchführen.

Oliver: Wie bist du auf das gekommen das du diese Fähigkeiten trainieren könntest?
Vincent Raven: Schon als 6 jähriger Bub hatte ich Kontakt mit einer Krähe und sprach mit ihr. Da stellte ich fest, dass da was in meinem Inneren nach mehr verlangt und geübt werden muss.

A.S., Aarau: Was halten Sie davon, dass die meisten Tricks der letzten Show aufgedeckt und im Internet erklärt wurden?
Vincent Raven: Ich mache mir darüber keine Gedanken und versuche in der nächsten Sendung alle Zuschauer mit einzubeziehen und vielleicht wird dann ein bisschen anders gedacht.

schlup,leticia, grenchen: Hallo Vincen, ich gratuliere zu deinem Erfolg. Es war echt spannend und interessant alles mit zuverfolgen. Werde wahrscheinlich demnächst, sobald Du wieder Zeit hast in Bern vorbeikommen!
Vincent Raven: Hallo Leticia. Danke für das Kompliment. Freue mich auf deinen Besuch.

Marlene Zigling, Pilgersdorf: Wenn mann stirbt – wie lange ist man dann in der zwischenwelt? – kann man zB noch sein Begräbnis sehen?
Vincent Raven: Dein Begräbnis kannst Du mit grösster Wahrscheinlichkeit sehen und miterleben. Ist aber auch nur eine Theorie von mir.

Schwarzer Remo, Arbon: Hallo Vincent, kann es nicht sein, dass es sich um einen einfachen Trick handelt? Die Frau, welche die Zettel einsammelte, hatte eine Box mit doppeltem Boden. Man sah nur noch, wie wie Zettel anschliessend verbrannt wurde. Meine Vermutung, doppelter Boden, falsche Zettel verbrannt, Assistentin anschliessend per Ohrclip die Fragen der Kandidaten mitgeteilt. Übrigens, die Antworten waren sehr verallgemeinert, keine konkreten Aussagen, hingegen die Fragen wurden fast 1:1 im wortlaut wiedergegeben. Komisch oder?
Vincent Raven: Ich werde versuchen, solche Vermutungen in der nächsten Sendung zu widerlegen. Ich werde alle miteinbeziehen.

Paul, Bubikon: bei deiner aufführung mussest du die briefe verbrennen um die antwort zur erhalten odr was das einfach eine einlage die die show ein bisschen attraktiver machen sollte?
Vincent Raven: Die Fragen waren mit den Menschen verbunden. Alles was der Mensch ausführt ist in seinem Unterbewusstsein und kann aber mit seinen Gedanken verlogen werden. Durch das Verbrennen verbindet sich seine Frage noch mehr mit seiner innersten Seele die weiss was er gefragt hat und es wird dadurch durch eine sehr starke Energie freigesetzt.

Marlene Zigling, Pilgersdorf: Auf welche Art und WEise begegnet man Schutzengel? – Wer sind die Schutzengel? Verstorbene? od. so eine «Figur» wie Gott?
Vincent Raven: Hallo Marlene,
ein Schutzengel ist immer wachend über jedem Menschen. Begegnen kannst Du ihm, wenn Du öfters mit ihm sprichst. Plötzlich wirst Du ihn spüren. Schutzengel sind Energien und können aber auch die Gestalt eines Menschen annehmen, ohne dass Du es weisst.

Vincent Raven: Vielen Dank für die gestellten Fragen. Shemhamforash, Corax und Vincent


Quelle: heute-online.ch

Vincent Raven ist der Next Uri Geller

Vincent Raven nahm an der deutschen Show The Next Uri Geller Teil. Seine Darbietungen waren äusserst seltsam und...unheimlich. Er und seine Raben Corax, Azael und Odin veretzten das Puplikum in Angst und Bangen. Und trotzdem kam er gut an und faszinierte er jeden und seid dem 4.März 2008 ist der berner Mentalist der Weltbeste!

Nachträgliches herzlichen Glückwunsch an Vincent Raven und seine Raben und wir wünschen ihnen noch weiterhin viel Erfolg!